Chinesisch-Deutsche Kooperation in der Tierhaltung Phase I und II
Zum 30.06.2021 endete die zweite Projektphase der „Chinesisch-Deutsche Kooperation in der Tierhaltung“ Zu diesem Anlass fand am 16. Juni 2021 die Abschlussveranstaltung des „Deutsch-Chinesischen Kooperationsprojektes zur Weiterentwicklung der Tierzucht und Tierhaltung in China“ in enger Zusammenarbeit mit dem NAHS statt. Die Veranstaltung wurde hybrid mit Teilnehmern vor Ort und online durchgeführt. Insgesamt nahmen so über 90 Personen an dieser Veranstaltung teil.
„Chinesisch-Deutsche Kooperation in der Tierhaltung Phase I und II“ weiterlesen
Handbuch I
German Farm Consulting hat im März 2021 das Handbuch „Ferkelerzeugung und -mast – Praktische Arbeit (Best Practice)“ als Taschenbuch veröffentlicht.
Dieses Handbuch wurde geschrieben, um das Management von professionellen Schweineproduktionsbetrieben zu unterstützen. „Handbuch I“ weiterlesen
Ein weiteres Onlineseminar im Deutsch-Chinesischen Kooperationsprojekt – Thema Selektion von Jungsauen und die Vorausplanung der punktgenauen Eingliederung.
Im Rahmen des „Chinesisch-Deutschen Kooperationsprojekts zur Tierzucht in China“ fand vom 15. -17. Juli 2020 ein weiteres online unterstütztes Seminar statt. Organisiert durch das Projektteam in Zusammenarbeit mit der GFC und dem Chinesisch-Deutschen Büro in Yifa wurde ein dreitägiges Seminar zum Thema „Selektion von Jungsauen und ihre punktgenaue Eingliederung“ auf dem Projekt-Demonstrationsbetrieb Henan Yifa Animal Husbandry Co., LTD durchgeführt.
Zweiter digitaler Trainings- und Ausbildungskurs im deutsch-chinesischen Kooperationsprojekt – Thema Ferkelaufzucht
Im Rahmen des „Chinesisch-Deutschen Kooperationsprojekts zur Tierzucht in China“ organisierte das Projektteam in Zusammenarbeit mit der GFC und dem Chinesisch-Deutschen Büro in Yifa ein viertägiges Seminar zum Thema „Ferkelaufzucht“ auf dem Projekt-Demonstrationsbetrieb Henan Yifa Animal Husbandry Co., LTD.
Erste digitale Schulung zur Geburtsbegleitung beim Schwein im Deutsch-Chinesischen Kooperationsprojekt erfolgreich
Das „Deutsch-Chinesische Kooperationsprojekt zur Weiterentwicklung der Tierzucht und Tierhaltung in China“ geht auch in Zeiten der COVID-19 Pandemie weiter. Während Reisen abgesagt werden müssen, können die Möglichkeiten moderner Tagungssysteme genutzt werden, um Schulungstermine einzuhalten. Wie das BMEL in dem Beitrag beschreibt,
wurden mit Online-Elementen die wichtigen Bereiche der Abferkelung vermittelt.